Publikationen

BücherDas WDN zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis aus, um demografiebedingte Herausforderungen theoretisch und praktisch zu meistern. Nach außen wird dies durch Publikationen zu Demografie- und Leadershipthemen in wichtigen akademischen wie auch praxisorientierten Zeitschriften und Büchern sichtbar.
Informationen zum WDN:
WDN Flyer
Aktuelle Veröffentlichungen:
  • Voelpel, S.C. (2015, Mai 3). Paradigmenwechsel im demographischen Wandel, Verlagsspezial Demographie und Gesundheit – Neues Denken für eine neue Arbeitswelt – Die Führungskultur der Zukunft, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS), B1.
  • Voelpel, S.C. & Conradi, F. (2015, Mai 3). Neues Denken für eine neue Arbeitswelt, Verlagsspezial Demographie und Gesundheit – Neues Denken für eine neue Arbeitswelt – Die Führungskultur der Zukunft, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS), B2.
  •  Voelpel, S.C. (2015, März 26). Querdenkern Räume öffnen, Verlagsspezial Lebenszeit, Die Zeit, 13, 4.
  • Voelpel, S.C. (2014, November 15). Motivation und Leistung: Die Olympiamedaillengewinner zum Vorbild, Magazin für Gesundheit und Wohlbefinden - Gesund …, Die Zeit, 47, 14-15.
  • Voelpel, S.C. (2014, Oktober 9). Auf die Umstellung der Einstellung kommt es an, Magazin für Gesundheit und Wohlbefinden - Gesund ..., Die Zeit, 42, 22.
  •  Voelpel, S.C. (2014, Oktober 9). Gesunde Unternehmenskultur: Chefsache, Magazin für Gesundheit und Wohlbefinden - Gesund ..., Die Zeit, 42, 14-15.
  • Voelpel, S. (2014, Julie 21). Nichtraucher bekommen mehr Geld, Wirtschaftsteil, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 166, 18.Voelpel, S. (2014, June 04). Artikel online bei genios.de beziehen.
  • Voelpel, S. (2014, September 24). Hattrick für Management und Profifußball. Verlagsspezial Innovationen aus Südwestfalen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 222, V4.
  • Voelpel, S. (2014, Juni 04). Die neue Welt der Medizin, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 128, 19. Artikel online bei genios.de beziehen.
  • Gerpott, F. & Voelpel, S. (2014). Zurück auf Los! Warum ein Überdenken des transformationalen Führungsansatzes notwendig ist. Personalführung, 48(6), 16-21.
  • Voelpel, S. (2014). Innovation durch Vielfalt, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.), 13 R (16. März), B3.
  • Behrens, B., & Voelpel, S.C. (2014, 13. Februar). Gesund und engagiert in Zeiten des Wandels arbeiten, Gesund arbeiten, Die Zeit, 8, 14-17.
  • Voelpel, S. (2013). Intergenerationelle Qualifizierung. Verlagsspezial Innovation, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 130(8. November), V2. (PDF) oder ganzer Artikel Intergenerationelle Qualifizierung im FAZ Verlagsspezial im FAZ Archiv.
  • Akademisch
  • Betrieblich

Überblick über akademische Veröffentlichungen:

Lloyd, K., Boer, D., Keller, J. W. & Voelpel, S. C. (in press). Is My Boss Really Listening to Me? The Impact of Perceived Supervisor Listening on Emotional Exhaustion, Turnover Intention, and Organizational Citizenship Behavior. Journal of Business Ethics, ##(##), ##–##. Lloyd, K., Boer, D., Kluger, A. & Voelpel, S. C. (in press). Examining intra-individual and interpersonal outcomes and underlying mechanisms of listening. International Journal of Listening, ##(##), ##–##. Schwaer, C., Biemann, T., & Voelpel, S. (2012). Antecedents of employee’s preference for knowledge-sharing tools. The International Journal of Human Resource Management, 23(17), 3613–3635. Kearney, E. & Voelpel, S. (2012). Diversity research – What do we currently know about how to manage diverse organizational units? Zeitschrift für Betriebswirtschaft (now Journal of Business Economics), 82(3), 3-18. Schaffer, S., Kearney, E., Voelpel, S. & Koester, R. (2012). Managing demographic change and diversity in organizations: How feedback from coworkers moderates the relationship between age and innovative work behavior. Zeitschrift für Betriebswirtschaft (now Journal of Business Economics), 82(3), 45-68. Ruess, M. & Voelpel, S. (2012). The PMI scorecard: A tool for successfully balancing the post-merger integration process. Organizational Dynamics, 41(1), 78-84. Biemann, T., Cole, M.S. & Voelpel, S.C. (2012). Within-group agreement: On the use (and misuse) of rWG and rWG(J) in leadership research and some best practice guidelines. Leadership Quarterly, 23(1), 66-80. Voelpel, S. & Streb, C. & (2010). A balanced scorecard for managing the aging workforce. Organizational Dynamics, 39(1), 84-90. Voelpel, S., & Kearney, E. (2010). Trust within organizations – Benefiting from demographic changes by fostering intra-organizational trust. Journal of Academic Perspectives, 3(3), 1-17) [Reprint from Voelpel, S., & Kearney, E. (2008). Trust within organizations – Benefiting from demographic changes by fostering intra-organizational trust. Forum on Public Policy: Journal of the Oxford Roundtable, 4(1), 1-17.] Streb, C. & Voelpel, S. (2009). Analyzing the Effectiveness of Contemporary Aging Workforce Management – The Case of Daimler AG. Organizational Dynamics, 38(4), 305-311. Korff, J., Biemann, T., Voelpel, S.C., Kearney, E. & Stamov Roßnagel, C. (2009). HR Management for an Aging Workforce - A Life-Span Psychology Perspective. Zeitschrift für Personalpsychologie(now Journal of Personnel Psychology), 8(4), 201-213. Streb, Ch. K. (2008). Empirical Research on Aging Workforce Management – Secondary Data, Grounded Theory, and Case Study Findings with particular Consideration of the Automiblie Industry. Doctoral Thesis at Jacobs Center on Lifelong Learning and Instituional Development. (download (816 kb) Staudinger, U. M., Roßnagel, C. & Voelpel, S. (2007). Personalmanagement und demographischer Wandel – eine interdisziplinäre Perspektive. In K. Schwuchow & J. Gutmann (Eds.), Jahrbuch Personalentwicklung 2008 – Ausbildung, Weiterbildung, Management Development (pp. 295-304). Munich/Unterschleißheim: Luchterhand.(download (3.900 kb)

Überblick über praxisorientierte Veröffentlichungen:

Koch, J. & Voelpel, S. (2009). Talentmanagement in der öffentlichen Verwaltung.Personalführung, 42(3) (accepted). Voelpel, S., & Gunsch, D. (2009). König Fußball macht es vor. Fachteil Teambuilding.Personalwirtschaft, 36(3), 45-47. Streb, C., Hilbig, W., & Voelpel, S. (2009). Altersproblemen entgegenwirken. Das Mercedes-Benz-Werk Bremen hat unter anderem ein demographieorientiertes Rotations- und Versetzungssystem implementiert. Personalmagazin, 11(1), 24-25. Korff, J., Biemann, T., Voelpel, S. (2009). Der ältere Mitarbeiter, das unbekannte Wesen! Strategisches Personalmanagement im demografischen Wandel. Personalwirtschaft, 36(1), 44-46. Voelpel, S., & Koch, J. (2008). Früh übt sich. Fachteil: Demographischer Wandel in KMU.Personalwirtschaft, 35(12), 51-53. Voelpel, S., & Koch, J. (2008). Erfahrene Talente Bringen Weitblick. Fachteil: Demographischer Wandel in KMU. Personalwirtschaft, 35(10), 44-46. Voelpel, S., & Koch, J. (2008). Zeitsammler und Talentjäger. Fachteil: Demographischer Wandel in KMU. Personalwirtschaft, 35(9), 46-49. Voelpel, S., & Koch, J. (2008). Wissen ist Marktstellung. Fachteil: Demographischer Wandel in KMU. Personalwirtschaft, 35(8), 44-46. Voelpel, S., & Koch, J. (2008). Die passende Dosis finden. Fachteil: Demographischer Wandel in KMU. Personalwirtschaft, 35(7), 46-48. Voelpel, S., Koch, J. & Afting, M. (2008). Wir sind DB. Gesichter, Stars und Hidden Champions: Das Talent Management der Deutschen Bahn wird als Kulturmanagement verstanden. Personal, 60(7), 62-64. Voelpel, S., & Koch, J. (2008). Der Blick auf die Stärken. Fachteil: Demographischer Wandel in KMU. Personalwirtschaft, 35(6), 44-46. Voelpel, S., Koch, J. & Korff, J. (2008). Die Großen auf dem Weg zur demografischen Fitness. Personalwirtschaft, 35(4), 44-46. (download (220 kb)) Roßnagel, C., Picard, A., & Voelpel, S. (2008). Lernen jenseits der 40. Personal, 60(4), 40-42. (download (220 kb)) Voelpel, S. & Koch, J. (2008). Die neuen Davids. Personalwirtschaft, 35(2), 49-51. (download (130 kb)) Otto, S. & Voelpel, S. (2007). Demographischer Wandel in der Wirtschaft: Warum Unternehmen ältere Arbeitnehmer brauchen. Ökologisches Wirtschaften, 26(4), 12-13. Voelpel, S. (2007). Demografischer Wandel – Sage keiner, er sei nicht gewarnt worden. Personalwirtschaft, 34(8), 18-22 (Comment by Wolfgang Clement, Chairman of the Adecco Institute). (download (130 kb)) Rossnagel, C. & Voelpel, S. (2007). Qualifizierung älterer Mitarbeiter: Keine Einheitsweiterbildung. Persorama, 31(1), 24-29. Voelpel, S., & Leibold, M. (2006). Wettbewerbsfaktor Innovation.Leitartikel, Personalwirtschaft, 33(12), 12-16. Voelpel, S., & Streb, C. (2006). Wettbewerbsfähigkeit im Demographischen Wandel: Vom Risiko zur Chance. Personalwirtschaft, 33(8), 24-27. (download (122 kb)) Kohlbacher, F., & Voelpel, S. (2006). Sayonara Wissensträger: das „Jahr-2007-Problem“ in Japan. Personalwirtschaft, 33(8), 14-16. (download (140 kb)) Voelpel, S., & Arnold, H. (2006). Jedes Alter hat seine Kompetenz. Schwerpunkt: Lebenslanges Lernen. Personalwirtschaft, 33(1),14-17. (download (216 kb))