06 Oct

Leading Demographic Trends

Teilnehmer des 17. WDN TreffensWer gestaltet heute die Arbeitswelt von morgen? Diese Fragestellung stand im Mittelpunkt des 17. WDN Treffens, das am 22.-23. September von der Allianz Deutschland im Allianz Forum am Brandenburger Tor ausgerichtet wurde. Zum Anlass des Strategiekongresses „Demografie“, der Bundesregierung fanden sich die WDN Partner zusammen, um über mögliche Konsequenzen der politischen Rahmenbedingungen zu sprechen und sich über aktuelle Führungskonzepte auszutauschen. Auf die interessanten und anregenden Vorträge über die Demografiestrategie der Bundesregierung von Bundesinnenminister Thomas de Maiziére und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles folgend diskutierten die WDN Partner, zu Digitalisierung und Arbeit 4.0 als entscheidenden Stellhebel, um den Herausforderungen des Demografischen Wandels zu begegnen. Ein Highlight präsentierte Thomas Herrmann von der EnBW mit dem CampusONE: Eine interaktive Plattform, die alle Bereiche des Lernens und der Weiterbildung on- sowie offline adressiert. Auch Ralf Brümmer, Head of HR Employment Models des WDN Gründungsmitglieds Deutsche Bank, stellte mit Arbeiten@DeutscheBank 4.0 eine Initiative vor, die sie im Bereich der Digitalisierung nach vorne bringt. Neben den zahlreichen fachlichen Impulsen fand ein interessanter und stimulierender Austausch zu verschiedenen Personalprojekten statt, deren fortführende Umsetzungen und weitere Konzepte bei den nächsten WDN Treffen vorgestellt werden. Wir freuen uns darauf!
15 Jul

Das WDN begrüßt die Allianz

Wir freuen uns über den Beitritt der Allianz Deutschland AG in das WDN - WISE Demografie Netzwerk. Mit der Allianz tritt nicht nur ein großer Konzern mit 125 Jahren Firmengeschichte dem WDN bei, sondern auch ein ausgewiesener Experte im Bereich der Demografie und den gesellschaftlichen Herausforderungen, die diese Veränderungen mit sich bringen. So ist die Allianz treibende Kraft hinter vielen Expertengesprächen und fachlichen Veranstaltungen zu demografischen Fragen. Sie steht im regen Austausch mit Akteuren der Bundesregierung zu diesem Themenbereich, was nicht zuletzt das jährliche Berliner Demografie Forum (BDF) zeigt. Dass die Allianz mit ihrer Expertise mit dem WDN zusammenarbeitet freut uns sehr und die Allianz und unser gesamtes Netzwerk wird davon profitieren. Ihr frisches Engagement im WDN unterstreicht die Allianz mit der Ausrichtung des 17. WDN Treffens "Leading Demographic Trends – Wer gestaltet heute die Arbeitswelt von morgen?" am 22.-23. September in Berlin.
12 Jun

Exzellentes Bildungs- und Talentmanagement bei Vorwerk

Die Vorwerk Gruppe ist in der Kategorie „Innovation“ mit dem Qualitätssiegel „Exzellentes Bildungs und Talentmanagement“ des Deutschen Bildungspreises 2015 ausgezeichnet worden. Vorwerk erhält das Siegel gleich für zwei international angelegte Management-Programme. Die Preisverleihung fand im Humboldt Carré in Berlin statt.

Vorwerk ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Exzellentes Bildungs und Talentmanagement"Vorwerk ist das erste Unternehmen, das gleich für zwei Human-Resources-Projekte – das „International Management Trainee Program“ und den „Jörg Mittelsten Scheid Award“ – das Qualitätssiegel „Exzellentes Bildungs- und Talentmanagement“ des Deutschen Bildungspreises 2015 in der Kategorie „Innovation“ erhält. Mit diesem Siegel wird eine persönliche Idee und Initiative von Dr. Jörg Mittelsten Scheid, Oberhaupt der Vorwerk Unternehmerfamilie, ausgezeichnet. Die Deutschen Bildungspreise werden unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nach einem Audit durch den TÜV und der EuPD Research vergeben. „Wir haben für beide Initiativen das Audit hervorragend bestanden und werden deshalb gleich doppelt ausgezeichnet. Damit sind wir ins ‚Exzellenzcluster des Deutschen Bildungspreises‘ aufgenommen und können das Prädikat ‚Innovationspreis des Deutschen Bildungspreises‘ im Arbeitgeberauftritt verwenden“, freut sich Dr. Matthias Afting, Executive Vice President und Head of Global Human Resources and Organization der Vorwerk & Co. KG.

Die Expertenjury begründete ihre Auszeichnung des „International Management Trainee Programm“ mit den Worten: „Im ‚International Management Trainee Programm‘ bildet Vorwerk mit langfristiger Perspektive weltweit einsetzbare Fachkräfte aus. Das Programm ist sehr strukturiert und beinhaltet nicht nur einen exzellenten Auswahlprozess, sondern auch die intensive Betreuung der Teilnehmer, zum Beispiel durch Mentoren, Buddies oder als ‘Reflecting Teams‘. Das Controlling nach klaren KPIs ist vorbildlich und wird durch persönliche Befragung der Kandidaten optimal ergänzt.“ Auch der 2013 vom Oberhaupt der Vorwerk Unternehmerfamilie ins Leben gerufene „Jörg Mittelsten Scheid Award“ überzeugte die Juroren. Mit diesem Award werden Vorwerkerinnen und Vorwerker ausgezeichnet, die sich für die Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeiter, die Suche von talentierten Nachwuchskräften oder die Förderung von High Potentials stark machen. „Mit dem ‚Dr. Jörg Mittelsten Scheid Award‘ gelingt es Vorwerk, der Förderung von Talenten weltweit größere Bedeutung zu verleihen. Der Ansatz, diejenigen Führungskräfte und Mitarbeiter auszuzeichnen, die sich am stärksten in der Entdeckung und Entwicklung von Mitarbeitern und Kollegen engagieren, ist sehr innovativ. Das Projekt ist professionell umgesetzt und wird von der Unternehmensführung optimal unterstützt. Der Award ist an die Unternehmensstrategie angebunden und mit Führungskräfteleitlinien und Entwicklungsprogrammen gut unterlegt“, so die Begründung für die Vergabe des Qualitätssiegels in dem Cluster Exzellenz.

Bei einer Veranstaltung am 22. April im Humboldt Carré Berlin nahm Dr. Afting stellvertretend für alle Personalverantwortlichen der Vorwerk Gruppe die Auszeichnung entgegen: „Wir freuen uns, für zwei internationale Human- Resources-Projekte ausgezeichnet zu werden. Das zeigt, dass unsere länder- und divisionsübergreifende Zusammenarbeit der Personalverantwortlichen bestens funktioniert und ist für uns Ansporn, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen.“ Auch Dr. Jörg Mittelsten Scheid freut sich über die Auszeichnung der beiden Talentmanagement-Programme und betont, welche erhebliche Rolle der Förderung von Talenten zukommt: „Jeder von uns kann innerhalb des Unternehmens oder von außen im Freundes- und Bekanntenkreis Ausschau nach Talenten halten und helfen, sie für Vorwerk zu gewinnen. Dieses Engagement ist die Basis für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens."

Loading...