01 Mar

Wie sieht es in New Work aus?

18. WDN Treffen "Ich war noch niemals in New Work"Auf dem 18. WDN Treffen "Ich war noch niemals in New Work" tauschten sich die Teilnehmenden über die Herausforderungen der neuen Arbeit aus. Digitalisierung, Diversity und Integration und Problemlösung als Kernaufgabe von Führung waren die heiß diskutierten Themen. Auf Einladung von Henning Lühr, Staatsrat für Finanzen, Personal und IT bei der Freien Hansestadt Bremen tagte das WDN diesmal in der Bremer Landesvertretung in Berlin. Staatsrat Lühr berichtete bei dieser Gelegenheit über die Herausforderungen, die die Digitalisierung für eine öffentliche Verwaltung darstellt, aber auch welche Potenziale darin liegen. Das diesmalige Treffen tat sich mit einem außergewöhnlichen Setting hervor. So wurde im Rahmen des 5. BDF - Berliner Demografie-Forum getagt, d.h. die Veranstaltung wurde auf dem Demografie-Forum unseres Netzwerkpartners der Allianz fortgesetzt. Diese Kombination ermöglichte das Netzwerken mit Demografieexperten aus allen Bereichen, der Politik, den Wissenschaften, von Unternehmen aber auch aus der Zivilgesellschaft. WDN Gründungsdirektor Professor Voelpel sprach im Berliner Panel über den Ansatz und die Notwendigkeit des Einstellungswechsels zum Alter. Durch eine positive Einstellung zum jeweiligen Alter lassen sich nachweisbare Effekte erzielen, um dauerhaft leistungsfähig zu sein und damit auch die Digitalisierung offen anzugehen. Eine weitere Besonderheit dieses Treffen war die Öffnung für am WDN interessierte Unternehmen. So konnten diese einen Einblick in das WDN gewinnen und die WDN Mitglieder von frischen Ansichten profitieren. Das nächste WDN Treffen ist für Anfang November geplant und wir informieren an dieser Stelle über die weiteren Vorbereitungen.
11 Nov

Das WDN lädt ein

18. WDN TreffenSie wollten schon immer mal mehr über das WDN - WISE Demografie Netzwerk erfahren? Dann bietet sich jetzt bei unserer offenen WDN Session die Gelegenheit dazu! Im Rahmen des 5. BDF – Berliner Demografieforums "Arbeit - Lebenschancen - Wohlstand" und des 18. WDN-Treffens am 23.-24. Februar „Ich war noch niemals in New Work“ bieten wir eine offene WDN Session auf dem 5. BDF für Nicht-WDN Mitglieder am 23. Februar in Berlin an. Hier können sie sich einen Eindruck vom WDN verschaffen und mit unseren Mitgliedern in Kontakt treten. Professor Voelpel stellt ihnen das WDN vor, ein Mitarbeiter aus dem WISE Forscherteam berichtet über die wissenschaftliche Zusammenarbeit und unsere WDN Partner berichten über die Netzwerkarbeit. Auf unseren halbjährlichen Netzwerktreffen tauschen sich die WDN Partner exklusiv zu den neuesten unternehmensspezifischen und wissenschaftlich fundierten Lösungen zu Personalführung und -strategie, Innovationsmanagement, Diversity sowie Digitalisierung aus. Interessierte Unternehmen melden sich bitte bei der WDN Koordination per Email - wdn@jacobs-university.de  an.
19 Oct

Mercedes-Benz, das Universum® Bremen und das WDN entwickeln gemeinsame Ausstellung

Ey Alter im Universum(r) Bremen„Ey Alter“ fokussiert die Chancen des demografischen Wandels Ab dem 23. Oktober wird es eine neue interaktive Sonderausstellung im Universum® Bremen geben, welche das Thema „Demografischer Wandel“ auf eine neue, positive Art und Weise erlebbar machen soll. Sie trägt den plakativen Titel „Ey Alter - du wirst dich mal kennenlernen“ und entsand in Kooperation mit dem Mercedes-Benz Werk Bremen. Die verschiedenen Exponate und deren wissenschaftlicher Hintergrund wurden durch die WISE Demografie Group unter der Leitung von Prof. Dr. Voelpel erarbeitet. „Mit Mercedes-Benz wurde ein absoluter Wunschpartner gefunden“, so Universum®-Geschäftsführer Dr. Herbert Münder. „Die Kooperation ist ein Beleg dafür, dass sich Bremen immer stärker vernetzt. Darüber sind wir sehr glücklich“, ergänzt Münder. Heino Niederhausen, Personalleiter des Mercedes-Benz Werkes Bremen und Projektleiter einer Mercedes-Benz-weiten Demografie-Initiative fügt hinzu: „Unsere Mitarbeiter sind, unabhängig vom Alter, treibende Kraft für Innovation und Fortschritt. Mit der Ausstellung wollen wir zu einer kreativ-aktiven Auseinandersetzung mit den Themen „Alter“, „Potenzial“ und „Ich“ einladen.“ Die Ausstellung wird zehn Monate im Universum® zu sehen sein. Weitere Informationen - www.eyalter.com und www.universum-bremen.de/sonderausstellungen-im-universum-bremen/
Loading...