Auf dem 18. WDN Treffen "Ich war noch niemals in New Work" tauschten sich die Teilnehmenden über die Herausforderungen der neuen Arbeit aus. Digitalisierung, Diversity und Integration und Problemlösung als Kernaufgabe von Führung waren die heiß diskutierten Themen.
Auf Einladung von Henning Lühr, Staatsrat für Finanzen, Personal und IT bei der Freien Hansestadt Bremen tagte das WDN diesmal in der Bremer Landesvertretung in Berlin. Staatsrat Lühr berichtete bei dieser Gelegenheit über die Herausforderungen, die die Digitalisierung für eine öffentliche Verwaltung darstellt, aber auch welche Potenziale darin liegen.
Das diesmalige Treffen tat sich mit einem außergewöhnlichen Setting hervor. So wurde im Rahmen des 5. BDF - Berliner Demografie-Forum getagt, d.h. die Veranstaltung wurde auf dem Demografie-Forum unseres Netzwerkpartners der Allianz fortgesetzt. Diese Kombination ermöglichte das Netzwerken mit Demografieexperten aus allen Bereichen, der Politik, den Wissenschaften, von Unternehmen aber auch aus der Zivilgesellschaft. WDN Gründungsdirektor Professor Voelpel sprach im Berliner Panel über den Ansatz und die Notwendigkeit des Einstellungswechsels zum Alter. Durch eine positive Einstellung zum jeweiligen Alter lassen sich nachweisbare Effekte erzielen, um dauerhaft leistungsfähig zu sein und damit auch die Digitalisierung offen anzugehen.
Eine weitere Besonderheit dieses Treffen war die Öffnung für am WDN interessierte Unternehmen. So konnten diese einen Einblick in das WDN gewinnen und die WDN Mitglieder von frischen Ansichten profitieren.
Das nächste WDN Treffen ist für Anfang November geplant und wir informieren an dieser Stelle über die weiteren Vorbereitungen.