Das WDN präsentiert sich auf dem 1. Erfahrungsaustauschkreis Fachkräftesicherung für Bremen und angrenzende Regionen
Am 15. Oktober fand in der Handelskammer Bremen der erste „Erfahrungsaustauschkreis Fachkräftesicherung für Bremen und angrenzende Regionen“ statt. Auf Einladung des Innovationsbüros Fachkräfte für die Region präsentierten sich acht lokale Netzwerke, die sich alle mit Aspekten der Fachkräftesicherung befassen. Die zum Teil sehr unterschiedlichen Initiativen und Organisationen stellten sich und ihre Arbeit vor.
Rund 40 Experten und professionelle Netzwerker tauschten sich rund um die erfolgreiche Netzwerkarbeit aus. Die Themenbereiche umfassten das Potenzial von Studienabbrechern und von Flüchtlingen, Mentoring Programme, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder auch den demographischen Wandel. In diesem Zusammenhang stellten Professor Voelpel und Sylvia Hütte-Ritterbusch, verantwortlich für Demographie-management und Teamleiterin Resource Management im Mercedes-Benz Werk Bremen, als Tandem die Arbeit des WDN vor. Der gemeinsame Vortrag demonstrierte die gute Zusammenarbeit der Mitgliedsunternehmen mit dem WDN und das Praxisbeispiel „IQ – Intergenerationelle Qualifizierung“ zeigt die hohe Qualität der WDN Best Practice Beispiele.