Das WDN - WISE Demografie Netzwerk ist Ihr Partner zur Erzielung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile im demografischen Wandel.

Der demografische Wandel stellt Großunternehmen zunehmend vor die Herausforderungen einer alternden Belegschaft. Im WDN - WISE Demografie Netzwerk an der Jacobs University Bremen arbeiten Wissenschaftler und Unternehmen gemeinsam an unternehmensspezifischen, wissenschaftlich fundierten Lösungen demografiebedingter Personalprobleme. Das WDN bietet Führungskräften und Personalentscheidern seiner Mitgliedsunternehmen sowie Wissenschaftlern des weltweiten Forschungsnetzwerks WISE ein Forum zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Mit und für Mitgliedsunternehmen werden im Netzwerk Forschungsprojekte durchgeführt, an deren Ende gleichermaßen wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praktisch umsetzbare Handlungsempfehlungen stehen. Die Resultate der Studien und die entwickelten Tools (wie bspw. ein Leitfaden zur Bedarfsanalyse) stehen den Mitgliedsunternehmen exklusiv zur Verfügung.
Am 28. März 2007 im Rahmen des Wirtschaftskongresses "11th World Business Dialogue" wurde das WDN mit folgenden Partnerunternehmen gegründet: Seitdem sind folgende Unternehmen zum Netzwerk hinzugekommen:

Herausforderungen für Unternehmen
Im demografischen Wandel werden Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Sie sind deshalb angewiesen auf ein demografieorientiertes

  • Management neuer Denkweisen und Einstellungen
  • generationsübergreifendes Wissensmanagement
  • innovatives Gesundheitsmanagement
  • Management der Ergonomie des Arbeitsumfeldes
  • Human Resource Management

Es gilt zu handeln!

Wie?

Unsere Antwort
Die Demographic Fitness Scorecard – unser integratives Arbeitsmodell, um die Herausforderungen des demografischen Wandels zu meistern. Entwickelt in mehrjähriger Zusammenarbeit von führenden Experten aus Wissenschaft und Praxis. Demographie Fitness Wertungsliste

Ihre Möglichkeiten mit dem WDN zu profitieren

Poolmitgliedschaft
  • Unternehmensspezifische Bedarfsanalyse
  • Benchmarking mit Netzwerkpartnern
  • Best-Practice-Transfer (inkl. Datenbank)
  • Interaktiver und praxisnaher Austausch bei halbjährlichen WDN-Treffen
  • Direkter und gezielter Zugriff auf das Know-How des WDN
  • Möglichkeit zur Teilnahme an praxisrelevanten Studien
Doktorandenprogramm
  • Individuelle Analysen und Auswertungen durch einen Doktoranden in Ihrem
    Unternehmen
  • Entwicklung und Implementierung von Handlungsempfehlungen
  • Aktiver, tiefgreifender Wissenstransfer ins Unternehmen
  • Individuelle, fachlich kompetente Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler
  • Kooperation mit führenden Wissenschaftlern entsprechend Ihres Handlungsbedarfs
Wenn Sie am WDN - WISE Demografie Netzwerk interessiert sind oder weitere Informationen wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.